© DAV MM

Klima-Tag beim DAV Memmingen

06.04.2025

in Kooperation mit KIMM (Klimainitiative Memmingen e.V.) veranstalten wir am Sonntag, 06.04.2025 ab 14:00 Uhr einen Klima-Tag mit informativem und buntem Programm.

Im Anschluss: Vortrag „Das Klima ändert sich – und wir?". Hier sind wir besonders stolz, dass uns Claire Simon besucht und inspiriert!
am Mittwoch, 09.04.2025 wartet der Vortrag „Alleskönner Moore – Nutzen intakter Moore für den Menschen“ auf euch.

Klima-Aktionstag DAV MEMMINGEN

Wann: Sonntag, 06. April 2025 ab 14:00 Uhr bis etwa 18:00 Uhr, im Anschluss Klima-Vortrag

Wo: DAV boulder alpin zentrum MEMMINGEN 

Wir präsentieren unsere Sektion, unsere Umweltschutz- & Klimaschutzmaßnahmen und veranstalten ein buntes und informatives Programm für Groß und Klein rund um die Themen Natur- & Umwelt- und Klimaschutz.
Euch erwarten Info-Stände von uns, KIMM und dem ADFC, ein Kinderprogramm mit CO2-Schnitzeljagd und Basteln mit natürlichen Materialien. Zudem wird unser Bistro-Team einige klimaverträgliche Snacks vorbereiten. 

Kommt vorbei, lasst euch inspirieren und bleibt dann im Anschluss zum Vortrag von Claire Simon, einer französischen Kommunikationswissenschaftlerin, die lange für die Alpenkonvention gearbeitet hat und uns helfen möchte,

den notwendigen gesellschaftlichen Wandel besser zu verstehen und den Faktor Mensch mit einzubeziehen. 

 

Vortrag „Das Klima ändert sich – und wir?“

Wann: Sonntag, 06. April 2025 um 18:00 Uhr 

Wo: DAV boulder alpin zentrum MEMMINGEN 

Wie ist gesellschaftlicher Wandel hin zu mehr Klimaschutz möglich? Wie erreicht man eine breite Masse? Verhaltensänderung, Veränderung von Gewohnheiten und Lebensstilen sind ein Prozess in mehreren Schritten,

Widerstände sind legitim und unvermeidlich in einem Veränderungsprozess, sie sind kein Problem sondern eine Botschaft.

Zum Vortrag in unserem Programm

 

Vortrag „Alleskönner Moore – Nutzen intakter Moore für den Menschen“

Wann: Mittwoch, 09. April 2025 um 19:00 Uhr 

Wo: DAV boulder alpin zentrum MEMMINGEN 

Naturnahe Moore leisten einen signifikanten Beitrag zum Klimaschutz als Kohlenstoffspeicher, Wasserspeicher und -filter, durch Schutz des Bodens vor Erosion sowie durch ihre Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren.

Klimaschutzprojekte bieten regionale Klimazertifikate. 

Zum Vortrag in unserem Programm

 

Wir freuen uns auf euer Kommen!

 

Gerne weitersagen :)