Am 25.01.2025 starteten wir mit neun Personen von Biberach aus ins Tannheimer Tal.
Am Parkplatz beim Haldensee war der Startpunkt für unsere Schneeschuh-Tagestour auf die Sulzspitze mit knapp 1000 zu überwindenden Höhenmetern und 14 km Wegstrecke. Los gings erst mal ohne die großen Treter, aber sehr schnell mit Grödeln, da der erste Teil über einen aktuell sehr vereisten Winterwanderweg ins Strindental führte.
Nach etwa 2 km dann das Umsatteln auf die Schneeschuhe…. Und prompt ging einem Teilnehmer der BOA-Verschluss an einem seiner Schneeschuhe kaputt! So war der Schuh nicht mehr zu gebrauchen! Deshalb umdrehen war keine Option! Eine glückliche Fügung brachte es, dass Edwin tatsächlich Kabelbinder und Klettbänder dabei hatte… und mit handwerklichem Geschick den Schneeschuh so präparierte, dass dieser … Achtung, Spoiler!: Tatsächlich die ganze Tour über hielt und vollständig einsetzbar war!
So ging es also den langen Aufgang durchs Strindental unablässig hinauf an der Strindenalpe vorbei, stets flankiert von den mächtig-schroffen Felswänden des Litnissschrofens zu unserer Linken. Kurz vor der Strindenscharte kam dann auch die vom Wetterbericht versprochene Sonne durch und ließ den Schnee vor uns glänzen! Was für ein Anblick! Ab der Strindenscharte war dann nochmal unsere gesamte Kondition und das technische Können gefordert: in sehr steilen Serpentinen ging es bei 30-33% Steigung hinauf bis zum Gipfel der Sulzspitze! In diesem Abschnitt war der Schnee teils recht anstrengend zum Trittflächen bauen, was wir in unseren Beinen zu spüren bekamen.
Die Spitze selbst lässt sich in dieser Aufgangsvariante tatsächlich erst ganz zum Schluss sehen; es wurde in der Gruppe schon gemunkelt, dass es den Berg so gar nicht gäbe! 😊 Aber: Das wirklich unbeschreibliche Panorama mit gefühlt 500 Gipfeln im 360° Blick auf der Spitze ließ uns alle Anstrengung vergessen! Phänomenal! Die Blicke reichten weit über die großen Tannheimer und die Ammergauer Alpen hinweg!
Nach einer ausgiebigen Brotzeit und vielen Bildern gings dann wieder Richtung Tal; wir schlugen dafür zuerst ein Stück des Sommerwegs von der Sulzspitze ein, das aber auf lange Sicht nicht weniger steil im Bergab war. Schließlich gelangten wir auf den Saalfelder Höhenweg, der uns zurück zur Strindenscharte und damit wieder hinab durchs Strindental führte. Aufgrund der Schneesituation war ein Abgleiten der Hänge nur eingeschränkt möglich, aber das tat der Schönheit der Tour keinen Abbruch!
Unten am Parkplatz angekommen, erwartete uns dann noch eine gelungene Einkehr in der Tauschers Alm! Leckere Toasts, Zwiebelrostbraten, Knödel, Gröstel und Kuchen wollten von uns konsumiert und genossen werden, eine einzige Schlemmerei, bevor es wieder in Richtung Biberach ging.
Wildschroffe Berghänge, ausreichend Schnee, ein herrlicher Gipfel, pure Sonne, traumhafte Ausblicke, eine gemütliche Schlusseinkehr und viel Spaß in einer tollen und fitten Gruppe: Was brauchts mehr für eine rundum gelungene Schneeschuhtour!
Tourenleitung und Bericht: Heike Ackermann