© DAV Biberach

Skitourentage in Innervillgraten

09.03.2025

Wir - 11 hochmotivierte und skitourenhungrige DAV-Mitglieder - machten uns am 9.3.2025 auf den Weg ins Villgratental.

Auf der Hinfahrt hielten wir in Padaun und bestiegen unter der sehr erfahrenen Führung von Heinz bei strahlend blauem Himmel die Vennspitze (2390 m) im Valsertal. Die letzten Meter vor dem Gipfel lag zu wenig Schnee, so dass wir die Ski bis zum Gipfel tragen mussten. Hier hatten wir eine herrliche Aussicht auf die umliegenden Berge. Leider war es am Gipfel trotz Sonne recht kalt und stürmisch, deshalb machten wir uns bald an die schöne Abfahrt, die wir mit einem Einkehrschwung vor der Weiterfahrt beendeten.

Am nächsten Morgen schaffte unser Teilauto-Bus die Fahrt von Innervillgraten aus auf der schneebedeckten Straße nicht und wir unterstützten unseren sehr guten Fahrer Friedemann durch tatkräftiges Schieben und konnten zum Glück nach wenigen Metern die Fahrt nach Kalkstein fortsetzen. Von dort gingen wir in Richtung Kreuzspitze (2624 m). Dank der Orts-kenntnisse von Heinz und unserem Navigator Siegfried fanden wir den Weg nach oben auch bei schlechten Sichtverhältnissen. Eine Wolkenlücke nutzten wir dann für eine sichere Abfahrt auf schönen Hängen zurück nach Kalkstein.

Für den dritten Tag sah die Wettervorhersage besser aus und wir beschlossen, den Marchkinkele (2545 m) zu besteigen. Zuerst am schön verschneiten Bach entlang, dann zwischen Lärchen und zuletzt über das freie Gelände erreichten wir unser Ziel. Leider hatten wir in der Zeit wegen einer dicken Wolke keine Fernsicht und wie so oft war es am Gipfel stürmisch und eiskalt. Nicht alle Teilnehmer gingen die letzten Meter über die Felsen zu Fuß bis zum Gipfelkreuz um ein Gruppenfoto zu machen. Über sehr schöne, zum Teil unverspurte Hänge, konnten wir die Abfahrt genießen. Beim Losfahren nach einem kurzen Zwischenstopp stürzte Elke unglücklicherweise und konnte die Abfahrt nicht mehr fortsetzen. Auf Grund des unwegsamen Geländes blieb uns keine andere Wahl als die Bergrettung zu rufen. Die Helfer kamen binnen kurzer Zeit und brachten Elke sicher ins Tal und dann ins Krankenhaus nach Lienz. Dort wurde sie schnell behandelt und konnte mit einer Schiene am Bein von Ehemann Eberhard noch am selben Abend abgeholt werden. Elke und Eberhard fuhren am nächsten Morgen nach Hause, Sigrid schloss sich ihnen an.

Die restlichen Teilnehmer ließen sich von dichten Wolken und leichtem Schneefall nicht abhalten und gingen von Kalkstein vorbei an der Alfenalm Richtung Pürglerskunke (2500 m). Die sehr kleine, innen recht urige Zollhaushütte war zum Glück offen und wir konnten unsere Pause dort verbringen. Auf Grund der schlechten Sichtverhältnisse machten wir uns an die Abfahrt und belohnten uns danach in Kalkstein in der Badl Alm noch mit Kaffee und Kuchen. Zurück in der Unterkunft zeigte uns Physiotherapeutin Kerstin noch sehr effektive Dehnungsübungen, bevor es wieder in die Sauna und dann zum sehr leckeren Abendessen ging.

Am 13.3. reisten wir wegen des schlechten Wetters vorzeitig aus dem schön renovierten Gasthof Raiffeisen in Innervillgraten ab, aber natürlich frühstückten wir vorher wieder am reichhaltigen Buffet und schmiedeten noch Pläne für das kommende Jahr.

Es waren ein paar sehr schöne, erlebnisreiche Tage mit einigen hundert Höhenmetern, etlichen Spitzkehren, abwechslungsreichen Abfahrten und einer tollen Gruppe mit vielen humorvollen und interessanten Gesprächen. 

Martina Exner