Gut zu wissen – Biberacher Hütte

Hütten Check-in

© DAV Thilo Brunner
© DAV Thilo Brunner

Der Besuch auf einer Berghütte mag für Unerfahrene ungewohntes Terrain sein.

Mit Kindern auf Hütten

© DAV
© DAV

Ein gemütliches und für Familien geeignetes Quartier ist die Voraussetzung für einen gelungenen Bergurlaub in den Alpen.

Eine Nacht auf der Hütte

© DAV Sektion Allgäu-Immenstadt
© DAV Sektion Allgäu-Immenstadt

Hier gibt es einige Tipps, wie ihr den Worst Case – nämlich eine schlaflose Nacht in den Bergen – vermeiden könnt.

Die größten Hüttenmythen

© DAV Norbert Freudenthaler
© DAV Norbert Freudenthaler

Strom kommt aus der Steckdose und heißes Wasser aus dem Hahn.

Alpenvereinshütten-Knigge

© DAV Stefan Wolf
© DAV Stefan Wolf

Damit das Zusammenleben reibungslos abläuft, gibt es die Hütten- und Tarifordnung des Deutschen Alpenvereins.

Zu Gast auf Alpenvereinshütten

© DAV Thilo Brunner
© DAV Thilo Brunner

Nach einer ausgedehnten Tagestour endlich eine frisch zubereitete Mahlzeit genießen und die Natur auf sich wirken lassen.

Gepäckversicherung auf Hütten

© DAV Philippe Steinmayr
© DAV Philippe Steinmayr

Gepäckstücke von Tagesgästen sind versichert, soweit sie dem Hüttenpersonal zur vorübergehenden Aufbewahrung oder zur Beförderung zwischen Tal und Berg übergeben wurden.

Vegan unterwegs auf Alpenvereinshütten

© DAV Regina Hang
© DAV Regina Hang

Damit der vegane Hüttenaufenthalt so entspannt wie möglich für dich ist, haben wir ein paar Tipps gesammelt.

Hüttenkategorien, Winterräume

© DAV Andreas Ruech
© DAV Andreas Ruech

Die ersten vom Alpenverein eingerichteten Hochgebirgsstützpunkte waren Hütten mit Selbstversorgung mit meist sehr einfachem Komfort.

Die Ausrüstung für eine Hüttentour

© DAV Jens Klatt
© DAV Jens Klatt

Was in den Rucksack gehört und was doch lieber im Schrank bleibt, hängt von der Wahl der Tour ab.