© DAV Biberach

Herzlich willkommen bei der Sektion Biberach

des Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.

© DAV Biberach

Skitourentage im Vinschgau/Ofenpass

Kurzfristig sind 3 Plätze frei geworden

© DAV Biberach
© DAV Biberach

Unsere Sektion hat ihren Sitz in Biberach/Riss, im malerischen Oberschwaben, und wurde bereits im Jahr 1895 gegründet. Mit über 5000 Mitgliedern sind wir eine lebendige Gemeinschaft von Berg- und Sportbegeisterten, die die Leidenschaft für sportliche Aktivitäten in der Natur teilen.

Ob beim Mountainbiken, Wandern, Klettern oder im aktiven Berg- und Skisport – wir sind begeistert von den vielfältigen Möglichkeiten, die uns der beeindruckende Natur- und Kulturraum der Alpen bietet.

Ein zentraler Bestandteil unserer Vereinsarbeit ist unser umfangreiches Tourenprogramm, das für jedes Leistungsniveau etwas bereithält. Darüber hinaus bieten wir verschiedene Ausbildungskurse an, um unsere Mitglieder in den Bereichen Sicherheit und Technik weiterzubilden. Auch alpine Vorträge gehören zu unserem Angebot, bei denen wir spannende Einblicke in die Welt der Berge und deren Herausforderungen geben.

Ein besonderes Highlight unserer Sektion ist die „Biberacher Hütte“ im Bregenzer Wald, sie bietet allen Bergbegeisterten einen sicheren und gemütlichen Rückzugsort und Treffpunkt. Darüber hinaus betreiben wir das Kletterzentrum „Sparkassen Dome Biberach“, das sowohl Anfängern als auch erfahrenen Kletterern optimale Bedingungen bietet. Unser Alpenvereinshaus in der Innenstadt von Biberach ist ein weiterer wichtiger Ort für unsere Gemeinschaft, an dem wir Veranstaltungen und Treffen organisieren.

Wir freuen uns darauf, neue Mitglieder in unserer Sektion willkommen zu heißen und gemeinsam unvergessliche Erlebnisse in den Bergen zu teilen!

Berichte / Aktuelles

Der Aktionstag wirbt für naturverträgliches Verhalten | © DAV/Daniel Hug
Aktionstag "Natürlich auf Tour" am 8. Februar 2025
Für naturverträglichen Wintersport 
03.02.2025

Am Samstag, den 8. Februar, findet der Aktionstag „Natürlich auf Tour“ statt. Hier erfahrt ihr alles Wissenswerte zum Aktiontag.

Leider müssen wir schon wieder runter | © Beate Hensinger
Rodeltour auf den Breitenberg
Familiengruppe: Rodeltour bei Pfronten im Allgäu
02.02.2025

Drei Familien der Familiengruppe waren bei traumhaftem Winterwetter zum Rodeln auf dem Pfrontner Breitenberg unterwegs.

© Heinz Reinhardt
Schneeschuhtour auf die Krinnenspitze
Zwölf Tourengeher und ein Hund
02.02.2025
© DAV
Bergbus 2025
Am 01.06.2025 mit dem Bus ins Außerfern zum Wandern
02.02.2025

Gemeinsam mit der Sektion Memmingen organisieren wir einen Bergbus. Dieser fährt von Biberach über Ochsenhausen, Erolzheim, Kirchdorf, Memmingen und Grönenbach ins Außerfern und abends wieder zurück.

© DAV
Almpflege in den Ammergauer Alpen
Der Termin für 2025 steht fest: 12. Juli 2025
26.01.2025

Extensiv genutze Almweiden sind das Zuhause von vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten. Ohne Pflege gehen diese Lebensräume verloren. Wir wollen aktiv mithelfen diese zu erhalten!

© Andreas Schnapp
Mit Schneeschuhen auf die Sulzspitze, 2084 m, Tannheimer Tal
Eine rundum gelungene Tour
25.01.2025
Hände verschiedener Nationalitäten | © Bob Dmyt / Pixabay
Position des DAV gegen Rechtsextremismus
Offenheit, Vielfalt und Akzeptanz
20.01.2025

In aller Deutlichkeit tritt der Deutsche Alpenverein (DAV) menschenverachtenden, rechtspopulistischen und rechtsextremen Haltungen und Handlungen entgegen und bietet ihnen keine Bühne.

© Maren Thömmes
Gesucht – Gefunden
3-Tages-Schneeschuhtour zur Kemater Alm an den Kalkkögeln vom 17. bis 19.01.2025
17.01.2025
© Wolfgang Jörg
Schneeschuhtour auf den Großer Ochsenkopf vom Ostertaler Parkplatz
Wir müssen halt flexibel sein
12.01.2025
© Maren Thömmes
Schneeschuh-Schnuppertour im Grenzgebiet Allgäu - Tirol
Schneeschuhtouren zum „beschnuppern“
06.01.2025

Unsere Gruppen

Alle Gruppen der Sektion Biberach

Familiengruppe

Für bergbegeisterte Familien

In der Familiengruppe der DAV-Sektion Biberach treffen sich bergbegeisterte Familien, um zusammen mit anderen Familien gemeinsame Wanderungen und Ausflüge in die Alpen oder auf die Schwäbische Alb zu unternehmen.

Jugendgruppe

Leidenschaft verbindet!

Jede*r, der schon einmal nach langem Kampf einen großen Sieg errungen hat, kann in etwa nachvollziehen, wie es ist, zu klettern.

Wandern & Bergtouren

Gehe mit uns auf schöne Touren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden ...

Die Wandern & Bergtourengruppe der Sektion Biberach des Deutschen Alpenvereines unternimmt während des ganzen Jahres Touren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden sowohl im heimischen Umland, auf der Schwäbischen Alb, überwiegend im nahen Alpenraum aber auch im angrenzenden europäischen Ausland.

Sportklettern

Für alle, die Spaß am Klettern und der Natur haben

Wir sprechen alle an, die Spass am Klettern und der Natur haben. Im Vordergrund steht das freie Klettern und Bouldern am Fels und Indoor. In allen Facetten und Schwierigkeitsgraden. 

Mountainbiken

Fahr mit uns auf spannenden Trails in den Bergen und auch auf neuen Wegen im Landkreis Biberach

Die im Jahr 2019 gegründete Mountainbikegruppe des DAV Biberach hat es sich zum Ziel gesetzt den Bergsport „Mountainbiken“ zum festen Bestandteil der Sektion zu machen. 

Hochtouren

Spannende Touren, ganzjährig, mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden

In der Hochtourengruppe versammeln sich Bergbegeisterte der verschiedensten Stilrichtungen. Das Alter ist ziemlich homogen zwischen 25 - 65 Jahren verteilt.

Schneeschuhtouren

Auf leisen Tretern durch die winterlichen Alpen

Die Schneeschuhtourengruppe unserer Sektion unternimmt während der Wintermonate Schneeschuhtouren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, sowohl im heimischen Allgäu, im Tannheimer Tal, im Bregenzer Wald und im nahen Vorarlberg. 

Skitouren

Traumhafte Skitouren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden

Die Skitourengruppe der Sektion Biberach des Deutschen Alpenvereines unternimmt während des Winterhalbjahres Skitouren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden sowohl im heimischen Allgäu, im Tannheimer Tal, im Bregenzer Wald und im schweizerischen Graubünden, aber auch in anderen interessanten Skitourengebieten im angrenzenden europäischen Ausland.

Sektionsabende

Vortragsabende

Im Winterhalbjahr veranstalten wir in der Regel einmal im Monat einen Vortragsabend, zu dem sich unsere Mitglieder und gerne auch Nicht-Mitglieder in gemütlicher Runde treffen. Die Referenten berichten von ihren Touren in den Alpen, oder von ihren Reisen in die Berge und Länder der Welt.

Naturschutz

Unsere Alpen – Heimat einer Vielzahl an Tieren und Pflanzen, Sehnsuchtsort für Erholungssuchende, einzigartiger Kulturraum. Um diese Funktionen des Alpenraums, aber auch außeralpiner Gebiete wie der Mittelgebirge, für nachfolgende Generationen zu sichern, müssen wir sie schützen. Auch vor uns selbst.

Die Hütte

In schönster Aussichtslage auf dem Schadonapass

Die Biberacher Hütte liegt im Bregenzerwald in schöner Aussichtslage in 1846 m Höhe auf dem Schadonapass.

Wege

Alpenvereinswege

Untrennbar mit einer Alpenvereinshütte ist der Wegebau verbunden. Viele Hüttenbesucher sind sich des Einsatzes der Wegebauer nicht bewusst. Die Alpen sind durchzogen von einem Wegenetz, welches uns zu den Hütten und auf die Gipfel führt.