Biberacher Hütte

 

Anfragen zur Hütte bitte direkt per E-Mail an anfrage@biberacher-huette.at

© DAV Biberach
© DAV Biberach
Aktuelles
Die Biberacher Hütte befindet sich im Winterschlaf. Der Winterraum ist frei zugänglich.
360° Biberacher Hütte

Die Biberacher Hütte liegt im Bregenzerwald in schöner Aussichtslage in 1846 m Höhe auf dem Schadonapass.

Sie ist aus dem Bregenzer Ach-Tal und dem Großen Walsertal erreichbar. Insgesamt gibt es sieben Zustiege auf die Biberacher Hütte.

Das Gelände um die Hütte bietet Wanderern, Kletterern, Bergsteigern und Mountainbikern vielfältigste Unternehmungsmöglichkeiten.


Wandern/ Bergsteigen

Zu den umliegenden Gipfeln zählen unter Anderem:

  • Hochkünzelspitze
  • Glattjöchelspitze
  • Zitterklapfen
  • Braunarlspitze
  • Hochberg
  • Rothorn

Zudem ist die Biberacher Hütte Station der Lechquellenrunde (6 Tage Hütte-Hütte).

Weitere Weitwanderwege die über die Biberacher Hütte führen sind der

  • Fernwanderweg E4 (Via Alpina)
  • Weitwanderweg 601 (Hochschereweg)
Flyer Lechquellenrunde (6.77MB, pdf)

Mountainbike

Über den Aufstieg von Landsteg aus ist die Biberacher Hütte auch mit dem Mountainbike erreichbar.

© Philippe Pieper PHOTOGRAPHY
© Philippe Pieper PHOTOGRAPHY

Klettern

Rund um die Biberacher Hütte gibt es zahlreiche Klettermöglichkeiten wie:

  • Klettergarten unweit der Biberacher Hütte
  • Gigelturm
  • Schöneberg
  • Hochkünzelspitze
  • Kilkaschrofen

Mehrtägiger Aufenthalt

Sommer

Während der Sommersaison (21.06.2024-21.09.2024) ist unsere Hütte bewirtschaftet.

Es stehen insgesammt 74 Schlafplätze in Zimmern und Lagern zur Verfügung.

Winter

In der Winterzeit bietet der frei zugängliche Winterraum 20 Schlafplätze. 



Anfragen zur Hütte bitte direkt per E-Mail an anfrage@biberacher-huette.at

Downloads

Flyer Biberacher Hütte (1.48MB, pdf)
Flyer Lechquellenrunde (6.77MB, pdf)

Links


Hütten- und Tarifordnung


Anfragen zur Hütte bitte direkt per E-Mail an anfrage@biberacher-huette.at

© DAV Biberach

Philip Keitel

Hüttenwart