Biberacher Hütte
Gratis Hüttenübernachtung sichern - Anfahrt mit ÖPNV! Mehr Infos >>hier<<.
Wir freuen uns auf euch!
Biberacher Hütte
Liebe Gäste und Freunde der Biberacher Hütte,
die Wandersaison 2022 läuft nun seit 24. Juni auf vollen Touren.
Das Wetter spielt mit überwiegend sonnig-heißen Wandertagen auf des Wanderers und der Hüttenwirte Seite!
Unser Hüttenteam freut sich, die Gäste auf der Terrasse, sowie in der Gaststube zu begrüßen, bewirten und eine schöne Zeit am Schadonapass bieten zu können.Jetzt schon möchten wir auf unser 111-jähriges Hüttenjubiläum hinweisen, welches wir im September 2022 feiern werden. Hier geht es zu den Veranstaltungsdetails - wir freuen uns auf euch!
Unter der Rubrik Geschichte findet ihr noch weitere interessante Daten zur Biberacher Hütte.
Aktuelle Regelungen:
- Für Übernachtungen auf Hütten ist wieder der „kleine“ Hüttenschlafsack zulässig.
Wichtiger Hinweis: Die Benutzung eines Hüttenschlafsacks ist auf Alpenvereinshütten obligatorisch, daher bitte einen mitnehmen!
Unter Umständen gibt es diese Hüttenschlafsäcke auch vor Ort auf der Hütte zu kaufen. Dies muß aber unbedingt im Vorfeld mit der Hütte abgestimmt sein.
Die Hüttendecken sind somit zur Sommersaison 2022 wieder erlaubt. - Besuche unsere Hütten nur gesund!
- Wir empfehlen, sich an die allgemeinen Schutzmaßnahmen zu halten: Abstand & Hygiene.
- Wir empfehlen das Mitbringen und Tragen einer eigenen medizinische Maske!
- Wir empfehlen, einen Schlafplatz zu reservieren!
Ihre Hüttenwirte
Raphaela Eberhart mit Sandro Schöpf
Übernachtungen können sehr komfortabel über das Online-Reservierungssystem gebucht werden. Alternativ: Anfragen bitte ausschließlich per Email.
Telefon (in der Saison):
+43 5519 257
In traumhafter Lage
mit
vielfältigen
Möglichkeiten
Für
Wanderer und
Mountainbiker
für
Kletterer
und
Gipfelstürmer
Hier werden Sie
sommerlich erholt
und
kulinarisch
vorzüglich verwöhnt !
Die Biberacher Hütte liegt im hinteren Bregenzerwald in schöner Aussichtslage in 1846 m Höhe auf dem Schadonapass. Sie ist aus dem Bregenzer Ach-Tal und dem Großen Walsertal erreichbar. Insgesamt gibt es sieben Zustiege auf die Biberacher Hütte
Das Gelände um die Hütte bietet dem Wanderer, Kletterer, Bergsteiger und Mountainbiker vielfältigste Unternehmungsmöglichkeiten. An den umliegenden Gipfeln, um nur eine kleine Auswahl zu nennen, wie Hochkünzelspitze, Glattjöchelspitze, Zitterklapfen, Braunarlspitze, Hochberg, Rothorn, etc., können sich
Bergbegeisterte in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden austoben.
Im nahegelegenen Klettergarten südlich der Hütte, oder auch am Schöneberg, Hochkünzelspitze, Gigelturm, Kilkaschrofen, etc., wird dem Kletterer bis zu Schwierigkeitsgrad IV Einiges geboten.
Es lohnt sich, mehrere Tage auf der Biberacher Hütte zu verweilen und die vielen bergsportlichen Möglichkeiten zu erleben!
Während der Sommersaison, die in der 2.Juni-hälfte beginnt und bis Ende September / Anfang Oktober dauert
(Genaues siehe Veranstaltungen), dürfen sich unsere Gäste nach einer Wanderung zur Biberacher Hütte im gemütlichen Gastraum oder auf der herrlichen, nach Süden ausgerichteten Sonnenterrasse, erholen und es sich gut gehen lassen.
Das Hüttenwirts-Team um Raphaela Eberhart und Sandro Schöpf erfüllen Ihnen einen wunderschönen Aufenthalt in angenehmer Atmosphäre. Geboten werden zu vielfältiger Getränkeauswahl, sehr feine, hochwertige Speisen, bereitet aus eigener Hand mit Rohstoffen aus regionaler Erzeugung.

